Sierra Space, dem bereits ein Kunststück bei der Gewinnung von Sauerstoff auf dem Mond gelungen war, wurde ausgewählt, um Hondas Projekt durchzuführen. Das amerikanische Unternehmen, das mit 5,3 Mrd. $ bewertet wird, wird hier als Missionsmanager fungieren und mit der NASA und dem CASIS (Center for the Advancement of Science in Space) zusammenarbeiten. Ziel ist es, das Elektrolyse-System (Prozess der Zersetzung von Wasser in Sauerstoff und gasförmigen Dihydrogen) von Honda an Bord des von Sierra Space entwickelten Dream Chaser zur Internationalen Raumstation (ISS) zu transportieren. Der Dream Chaser ist in der Lage, über 6 Tonnen Fracht zu transportieren und sanft zur Erde zurückzukehren, was für die Erhaltung empfindlicher Nutzlasten von entscheidender Bedeutung ist.
Das Elektrolyse-System von Honda in der Mikrogravitationsumgebung der ISS zu testen, ist entscheidend, um seine Effizienz und Zuverlässigkeit unter Weltraumbedingungen zu validieren. So kann festgestellt werden, ob die Technologie für langfristige Mondmissionen und möglicherweise auch für terrestrische Anwendungen als saubere und erneuerbare Energielösung geeignet ist.
Sierra Space bringt in diese Mission seine Fähigkeit, komplexe Weltraumoperationen zu managen, seine Erfahrung bei der Integration von Nutzlasten und seine dedizierte Missionsinfrastruktur ein. Diese Partnerschaft ist Teil der umfassenderen Ziele von Sierra Space, fortschrittliche Raumfahrttechnologien zu entwickeln und zum Aufbau einer nachhaltigen Raumfahrtwirtschaft beizutragen. Das amerikanische Unternehmen hat Orbital Reef entworfen, eine zukünftige kommerzielle Raumstation, die in Partnerschaft mit Blue Origin entwickelt werden soll. Das Unternehmen strebt eine Schlüsselrolle in der Weltraumwirtschaft der Zukunft an, indem es Orbitaltransport, Weltraumhabitate und kommerzielle Dienstleistungen im Orbit miteinander verbindet.
Honda entwickelt derzeit ein regeneratives Brennstoffzellensystem, das auf die kontinuierliche Erzeugung von Sauerstoff, Wasserstoff und Elektrizität abzielt. Diese Batterie soll das menschliche Leben auf dem Mond unterstützen, indem sie die dort verfügbare Sonnenenergie und das Wasser nutzt. Der Prozess beinhaltet die Elektrolyse von Wasser zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff und die anschließende Nutzung dieser Gase zur Stromerzeugung, wobei Wasser als einziges Nebenprodukt anfällt, wodurch ein geschlossener Energiekreislauf entsteht.