Bei Altaroc Partners SA (im Folgenden " wir ") achten wir auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und setzen uns dafür ein, dass die Vertraulichkeit Ihrer Daten eine unserer Prioritäten ist.
Wir haben diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden " Richtlinie ") erstellt, um transparent zu machen, wie wir die Daten der Nutzer unserer Website (im Folgenden " Sie " oder " Ihre ") (https://www.altaroc.pe) (im Folgenden " Website ") sammeln und verwenden, und um Sie über Ihre verschiedenen Rechte zu informieren.
Sobald wir Ihre Daten sammeln, achten alle unsere Teams darauf, dass :
- Ihre Daten auf rechtmäßige, faire und transparente Weise nutzen ;
- Nur die Daten zu sammeln, die für die Verwaltung der Website und unserer Beziehung zu Ihnen erforderlich sind;
- Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Zwecke unserer Verarbeitung unbedingt erforderlich ist.
1. Definitionen
- Was ist ein personenbezogenes Datum: Ein personenbezogenes Datum - oder ein personenbezogenes Datum - ist eine Information, mit der Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können. Dabei kann es sich um Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Post- und E-Mail-Adresse sowie Ihre Navigationsdaten handeln.
- Was ist ein für die Verarbeitung Verantwortlicher: Das ist die Person oder Organisation, die entscheidet, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und die bestimmt, warum und wie sie verwendet werden.
- Was ist ein Zweck : Dies ist der Hauptzweck der Verwendung Ihrer Daten.
- Was ist eine Rechtsgrundlage : Sie ist die Grundlage, auf der die Verwendung Ihrer Daten rechtmäßig ist.
- Was ist eine Aufbewahrungsfrist : Dies ist der Zeitraum, in dem wir Ihre Daten im Zusammenhang mit dem verfolgten Zweck verwenden müssen, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu berechtigt oder verpflichtet, sie länger aufzubewahren.
2. Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich?
Altaroc Partners SA (mit Sitz in 61 rue des Belles Feuilles, 75016, Paris, Frankreich) ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf der Website sammeln, verantwortlich.
3. Warum verwenden wir Ihre Daten und wie lange speichern wir sie?
Um die Darstellung der Merkmale der durchgeführten Verarbeitungen zu vereinfachen, stellen wir in der folgenden Tabelle die Gründe dar, warum wir Ihre Daten verarbeiten (Zwecke), unsere Rechtfertigungen für die Verarbeitung (Rechtsgrundlagen) sowie den Zeitraum, in dem wir die Daten verwenden (Aufbewahrungsdauer).

4. Welche persönlichen Daten verwenden wir?
Um die oben genannten Zwecke zu erfüllen, sammeln wir nur die folgenden personenbezogenen Daten:
- Ihr Vor- und Nachname,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre Telefonnummer,
- Der Name Ihres Unternehmens,
- Ihre Navigationsdaten,
- Funktion im Unternehmen,
- Ihre IP-Adresse.
5. Wem teilen wir Ihre Daten mit?
Ihre persönlichen Daten sind nur Personen zugänglich, die aufgrund ihrer Funktion befugt sind, sie zu verarbeiten (wie z. B. Mitarbeiter unserer Verkaufs- und Kommunikationsabteilungen).
Sie werden auch an unsere externen Dienstleister weitergeleitet, die in unserem Auftrag handeln, wie z. B. diejenigen, die an der Verwaltung der Datenspeicherung beteiligt sind. Wir stellen sicher, dass diese die notwendigen Garantien für die Einhaltung der Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bieten.
6. Werden Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union weitergegeben?
Ihre persönlichen Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, deren Schutzniveau von den europäischen Behörden nicht als angemessen betrachtet wird.
Gegebenenfalls verpflichten wir uns, geeignete Vereinbarungen oder Übertragungsmechanismen wie die von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln (STVK) einzuführen, um diese Art der Übertragung durch angemessene Garantien gemäß dem geltenden Recht abzusichern.
Wenn Sie weitere Informationen zu Übermittlungen außerhalb des EWR wünschen, können Sie uns unter der im Abschnitt "Wie Sie uns kontaktieren können" angegebenen Adresse kontaktieren.
7. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten?
Sie haben zahlreiche Rechte in Bezug auf Ihre Daten und deren Verwendung. Sie können den Zugang, die Berichtigung oder gegebenenfalls die Löschung Ihrer Daten verlangen. In bestimmten Fällen können Sie sich auch der Verarbeitung Ihrer Daten widersetzen oder deren Einschränkung verlangen.
Sie können auch verlangen, dass wir Ihnen die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format aushändigen, was als Recht auf Datenübertragbarkeit bezeichnet wird.
In einem anderen Register können Sie auch (allgemeine oder besondere) Richtlinien über den Verbleib Ihrer Daten nach Ihrem Tod aufstellen und diese Richtlinien bei einem vertrauenswürdigen Dritten registrieren lassen, der von der Commission nationale de l'informatique et des libertés (CNIL) zertifiziert wurde.
Weitere Informationen über Ihre Rechte finden Sie auf der Website der CNIL. Für den Fall, dass Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Rechte oder Pflichten nicht einhalten, können Sie eine Beschwerde bei der CNIL einreichen.
8. Wie können Sie uns kontaktieren?
Sie können Ihre Rechte ausüben oder uns Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stellen, indem Sie sich an folgende Adresse wenden: dpo@altaroc.pe
Wir verpflichten uns, Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu bearbeiten.
9. Änderung der Richtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit geändert oder ergänzt werden, um sie insbesondere an neue Gesetze, Verordnungen, Rechtsprechung oder technische Entwicklungen anzupassen.
Datum der letzten Aktualisierung: 24-03-2024