Great Hill Partners



Great Hill Partners ("GHP") ist eine in Boston ansässige Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf Growth Buy-Out und Growth Equity im Mid-Market-Segment spezialisiert hat. Sie wurde 1998 gegründet und wird heute von vier Managing Partnern geleitet: Chris Gaffney (Mitbegründer und CEO), Mike Kumin, Mark Taber und Matt Vettel.
Great Hill beschäftigt über 100 Mitarbeiter, die sich auf den historischen Hauptsitz in Boston und ein 2023 eröffnetes Büro in London verteilen. Das Unternehmen investiert in drei Schwerpunktbereiche: Technologie (insbesondere SaaS-Software, FinTech und digitale Infrastruktur), Gesundheit und Digital Commerce. Sie bevorzugt Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Einnahmen, wie SaaS-Software oder technologiegestütztes Business Process Outsourcing.
Im November 2021 erwarb Blackstone eine Minderheitsbeteiligung an Great Hill Partners, wodurch die Firma eine stärkere institutionelle Unterstützung erhielt, insbesondere in Bezug auf die ESG-Komponenten und die operativen Hebel durch den zentralen Einkauf für die Portfolio-Unternehmen.
Proaktives, sehr gezieltes Sourcing
Great Hill Partners nutzt ein strukturiertes internes Suchprogramm, das auf dem "Initiative"-Prozess basiert. Ziel dieses Prozesses ist die Identifizierung und Entwicklung von Investitionsthesen in ausgewählten Teilsektoren der Bereiche Technologie, Gesundheit und digitaler Handel. Der Prozess kombiniert Ideengenerierung, gründliche Branchenanalysen, die Teilnahme an Branchenveranstaltungen, den Austausch mit Experten, direkte Kontakte zu Führungskräften und die kontinuierliche Verfeinerung der Thesen. Bisher wurden mehr als 300 "Initiativen" durchgeführt, die für einen stetigen Strom qualifizierter Möglichkeiten sorgen.
Diese subsektoralen Thesen definieren ausschließlich das Zieluniversum der Investitionen. Die identifizierten Unternehmen werden proaktiv angesprochen, so dass die Teams bereits im Vorfeld der Veräußerungsprozesse strategische Beziehungen aufbauen können. Dieser Ansatz erzeugt eine differenzierende Pipeline und nährt den Wettbewerbsvorteil von Great Hill, während er gleichzeitig eine fundiertere Entscheidungsfindung erleichtert.
Eine starke Disziplin bei der Bewertung ihrer Investitionen beim Einstieg
Great Hill versucht, wachstumsstarke Unternehmen zu angemessenen Bewertungen zu erwerben.
Das durch die Initiativen entwickelte Fachwissen ermöglicht es der Firma oft, sich als bevorzugter Partner der Führungsteams zu etablieren. Um in einem immer härter umkämpften Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, ist Great Hill auch in der Lage, komplexe Transaktionen zu strukturieren, wie z. B. Fusionen beim Einstieg, um Synergien schon bei der Erstinvestition zu heben und ein höheres Angebot als die Konkurrenz zu rechtfertigen.
Wertschöpfung durch beschleunigtes organisches Wachstum
Great Hill bevorzugt das Ertragswachstum als Hauptmotor für die Wertschöpfung. Ab dem Zeitpunkt der Übernahme zielt die Strategie darauf ab, das organische Wachstum zu beschleunigen, auch wenn dafür eine zeitweise niedrigere Rentabilität in Kauf genommen wird, um das Entwicklungspotenzial zu maximieren.
Ein zentraler Hebel dieses Ansatzes liegt in der Optimierung der "Go-to-Market"-Strategien und der Stärkung der Führungsteams. Diese Initiativen werden vom internen operativen Team von Great Hill getragen, das über funktionale (Digital, HR, Geschäftsstrategie usw.) und branchenspezifische Fachkenntnisse verfügt.
Dieses Modell ermöglicht es der Firma, ihre Beteiligungen bei ihrem Aufstieg zu begleiten, bevor sie verkauft werden, oft an strategische Käufer oder an Buyout-Fonds, die sich mehr auf die Optimierung der Gewinnspannen konzentrieren.
Ein stabiles Investmentteam, das sich stark an seinen Investoren orientiert
Die Stabilität und die kollektive Erfahrung des Investmentteams gehören zu den größten Stärken von Great Hill. Die fünf Mitglieder des Investmentkomitees arbeiten seit mehr als 25 Jahren zusammen und weisen eine in der Branche seltene Kontinuität auf.
Der persönliche Beitrag der Teammitglieder macht mehr als 5% des Fondsvolumens aus, was auf eine Interessenabstimmung hindeutet, die weit über den Marktstandard hinausgeht.
Great Hill Partners IX
