Ein von Nachhaltigkeit und Vertrauen getragenes Wachstumsmodell
Thibaud Hug de Larauze, Mitbegründer und CEO von Back Market, kündigte in einem Interview mit Ouest-France an, dass das Unternehmen ab 2024 in Europa profitabel sein werde. Ein großer Schritt für das französische Einhorn, das 2021 mit 5 Milliarden Euro bewertet werden soll und weiterhin den Markt für generalüberholte Elektronikprodukte revolutioniert.
Back Market, das im Jahrgang Altaroc Odyssey 2021 vorgestellt wird, zeichnet sich dadurch aus, dass es Verbraucher direkt mit 1800 professionellen Refurbishers weltweit verbindet. Die Website bietet eine breite Palette an Produkten, von Smartphones über Haushaltsgeräte bis hin zu Spielekonsolen. Im Jahr 2023 erreichte der Umsatz des Unternehmens 320 Millionen Euro (+45 % im Jahresvergleich), während das Verkaufsvolumen auf der Plattform 2 Milliarden Euro überstieg.
Mit seinem Modell versucht Back Market, bei den Verbrauchern einen "Reflex aufbereiteter Ware" zu etablieren. Thibaud Hug de Larauze erläutert: "Wir wollen das Refurbished zur Norm machen, so wie der Kauf von Gebrauchtwagen in Frankreich, wo 87 % der verkauften Autos nicht neu sind."
Innovationen zur Beseitigung von Hemmnissen für den Kauf von Gebrauchtwaren
Um das Kundenerlebnis zu verbessern, entwickelt Back Market weiterhin neue Dienstleistungen. Dazu gehört das für 2025 geplante "Express Replacement"-Programm, bei dem Verbraucher im Falle eines Defekts ein Ersatzprodukt erhalten, noch bevor sie das defekte Gerät zurückschicken. Die Marke führt auch den Grad "Premium" für generalüberholte Geräte ohne ästhetische Mängel ein, die mit Originalteilen ausgestattet sind, um das Vertrauen der Käufer zu stärken.
Physische Expansion und engagierte Partnerschaften
Back Market schließt sich mit großen Namen zusammen, um sein Ökosystem zu erweitern. In Frankreich bietet es seine Produkte nun auch in Bouygues-Telecom-Geschäften an, wo neue Telefonangebote die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen bereichern. In den USA ermöglicht eine Partnerschaft mit Visible by Verizon den Verbrauchern, ein generalüberholtes Smartphone mit einem günstigen Mobilfunktarif zu kaufen. Back Market wird außerdem der einzige Marketplace, der in Partnerschaft mit Sony generalüberholte PlayStation 4 anbietet, ein starkes Zeichen für die Entwicklung hin zu einer Kreislaufwirtschaft.
Eine Vision für die Zukunft: 90 % bekehrte Verbraucher erreichen
Bis zum Jahr 2034 hofft Back Market, dass 90 % der Verbraucher generalüberholten Geräten den Vorzug vor neuen geben werden. Parallel dazu setzt sich das Unternehmen weiterhin für eine bessere Regulierung von Elektronikprodukten ein, um den Zugang zu Ersatzteilen zu erleichtern und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.