Howdens Makler können nun auf die 4SEEN-Technologie zugreifen, die von Cyberwrite in rund 50 Ländern entwickelt wurde. Diese Plattform ermöglicht es, die Gefährdung eines Unternehmens durch Cyberbedrohungen in Echtzeit zu analysieren und innerhalb weniger Minuten klare, lehrreiche und verwertbare Berichte zu erstellen. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass diese Berichte nun in sieben Sprachen verfügbar sein werden, was ihre internationale Nutzung erleichtert.
Diese Partnerschaft kommt vor dem Hintergrund, dass die Preise für Cyberversicherungen laut dem Howden-Bericht 2024 seit ihrem Höchststand im Jahr 2022 um 15 % gesunken sind und die Versicherer flexibler werden (höhere Obergrenzen, weniger Einschränkungen bei Ransomware, geringere Selbstbeteiligungen). Howden baut damit seine Fähigkeit aus, seine Kunden bei wachsenden Risiken zu begleiten, da der weltweite Markt für Cyberversicherungen bis 2030 auf fast 65 Milliarden US-Dollar anwachsen soll.
Gleichzeitig bleiben die Cyberbedrohungen sehr hoch, insbesondere durch die Zunahme von Ransomware-Angriffen. Der Bericht von Howden unterstreicht die wachsende Bedeutung der Echtzeitanalyse von Cyberrisiken, um Unternehmen dabei zu helfen, sich besser zu schützen und ihren Versicherungsschutz zu optimieren.
Durch die Integration der Berichte des israelischen Unternehmens in sein System bietet der Versicherungsmakler nun eine Referenzlösung für die weltweite Bewertung und Quantifizierung von Cyberrisiken. Eine der größten Stärken der Cyberwrite-Lösung ist ihre einfache Bedienbarkeit, selbst für Unternehmen ohne technisches Fachwissen im Bereich Cybersicherheit. Durch diese Zugänglichkeit kann Howden seine Position im Segment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und der mittelständischen Unternehmen (M+E) stärken, die häufig am anfälligsten für Cyberangriffe sind, aber auch am schlechtesten gerüstet sind, um diese zu verhindern.