Spendesk und EcoVadis, die im Altaroc Odyssey 2021 Jahrgang vertreten sind, sind heute das 26. bzw. 27. französische Einhorn. Sie wurden diesen Monat ausgewählt, um in das staatliche Programm French Tech Next 40 aufgenommen zu werden, das den leistungsstärksten französischen Unternehmen gewidmet ist, die in der Lage sind, sich zu internationalen Marktführern zu entwickeln.
Im Juni 2024 kündigte Marina Ferrari, die Staatssekretärin für Digitales, die fünfte Klasse des French Tech Next40 an. Sie betonte das starke Wachstum der Einnahmen, die von den ausgezeichneten Unternehmen erzielt werden, sowie die immer stärkere Präsenz von GreenTech-Unternehmen.
Noch vor wenigen Monaten hatte Spendesk die Übernahme von Okko, einem französischen Unternehmen, das sich auf Einkaufsmanagement spezialisiert hatte, abgeschlossen. Diese Fusion hatte das Unternehmen als erste europäische Lösung positioniert, die das Einkaufs- und Ausgabenmanagement für kleine und mittelständische Unternehmen vollständig integriert.
Spendesk wurde 2016 gegründet, hat seinen Sitz in Paris und ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten einfach zu kontrollieren, einen vollständigen Überblick über ihre Ausgaben zu erhalten und durch integrierte Automatisierung wertvolle Zeit zu sparen. Sie ist hauptsächlich in Frankreich, den USA und Deutschland tätig. Sie bietet eine Komplettlösung an, die professionelle Bankkarten, Rechnungsbezahlung, Budgetierung, Berichterstattung und vieles mehr umfasst.
Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat sich EcoVadis zur größten und vertrauenswürdigsten Ratingagentur für Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) entwickelt und ein weltweites Netzwerk von über 130.000 bewerteten Unternehmen aufgebaut.
Die beiden Unternehmen werden ein Jahr lang von einer Begleitung profitieren, die mit ihren Entwicklungsherausforderungen in Frankreich und auf internationaler Ebene in Zusammenhang steht.
Spendesk und EcoVadis haben die Aufgabe, ihre vorrangigen Herausforderungen zu identifizieren, das passende Dienstleistungsangebot zu aktivieren und die Verbindung zum Netzwerk der French Tech Correspondants herzustellen. Sie haben Zugang zu Maßnahmen, die ihren Bekanntheitsgrad in Frankreich und im Ausland steigern sollen. Ihre Präsenz auf Veranstaltungen, die Förderung des French Tech Next 40 in den Medien und ihre Präsenz in internationalen Delegationen werden dank des Netzwerks der French Tech-Hauptstädte und -Gemeinschaften ihre Sichtbarkeit erhöhen.
Die Preisträger haben vor allem Zugang zu den Veranstaltungen der Mission French Tech zu verschiedenen Themen wie Finanzierung, Personalbeschaffung, internationaler Einsatz, ökologischer Übergang, externes Wachstum, Gleichstellung, Inklusion und Vielfalt.
Hauptsächlich beantwortet die Mission French Tech mithilfe eines Rechtsschalters den Bedarf an regulatorischen und normativen Herausforderungen; auch die Partner der Programme (Agence de l'innovation en santé, INPI, CNIL usw.) werden hinzugezogen. Schließlich vereint dieses Netzwerk 60 Behörden und öffentliche Dienste, die Partner der Mission French Tech sind und sich mobilisiert haben, um zum Erfolg der von der Mission begleiteten Unternehmen beizutragen (Bpifrance, Business France, UGAP, Banque de France, Urssaf, AFNOR, DGFIP usw.).