Altaroc ist ein globaler Anbieter von Komponenten für den Onshore- und Offshore-Windmarkt und hat kürzlich bekannt gegeben, dass es 35 Türme für den Offshore-Windpark Fécamp vor der Nordwestküste Frankreichs erfolgreich hergestellt hat. Dieses ehrgeizige Projekt, das in Partnerschaft mit EDF Renouvelables durchgeführt wurde, stellt einen großen Fortschritt im Bereich der erneuerbaren Energien in Frankreich dar und ist ein Meilenstein für Windar bei seiner Expansion in den Offshore-Windmarkt.
Strategische Zusammenarbeit zur Stärkung der Offshore-Windindustrie in Frankreich
Die Windtürme, die im Windar-Werk in Avilés, Spanien, hergestellt wurden, sollen die SWT-7.0-154-Turbinen stützen, die im Werk in Le Havre, Frankreich, produziert wurden.
Der Offshore-Windpark Fécamp ist mit einer Kapazität von 497 MW nun der leistungsstärkste in Frankreich. Er wird in der Lage sein, fast 770.000 Menschen mit Strom zu versorgen und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende des Landes zu leisten. Frankreich strebt bis 2030 einen Anteil von 33 % erneuerbarer Energien an seinem Energiemix an.
Mit diesem Projekt spielt Windar weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des globalen CO2-Fußabdrucks. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen mehr als 42.000 Komponenten für Windkraftanlagen produziert und damit zur Einsparung von 13 Millionen TonnenCO2 beigetragen. Durch den Ausbau seiner Präsenz auf den Offshore-Märkten ist Windar gut positioniert, um den wachsenden Bedarf der Branche für erneuerbare Energien zu decken und das globale Ziel der Dekarbonisierung zu unterstützen.