Auch wenn der Transaktionsfluss rückläufig ist, gibt es andere Aktivitäten, die die Akteure der Transaktionsbranche beschäftigen. Hg konzentrierte sich in diesem Jahr auf hochkarätige Neueinstellungen, um sein nordamerikanisches Team zu verstärken und die Weichen für ein Jahr mit hohem Transaktionsvolumen in der Zukunft zu stellen. Zu diesen Einstellungen gehören Alan Cline, der Leiter für Nordamerika, der Partner Farouk Hussein und der operative Partner Paul Zuber, die alle 2023 zu Hg stoßen werden. Mit Wurzeln in London eröffnete Hg 2019 sein erstes Büro in den USA in New York und 2022 sein zweites in San Francisco.
Wie würden Sie das Jahr 2023 aus der Sicht der Transaktionen beschreiben?
Das Jahr 2023 war ein langsames Jahr für den nordamerikanischen Softwaremarkt und natürlich auch ein schwieriges Jahr für die Welt im Allgemeinen. Allerdings war diese Langsamkeit des Marktes ein echtes Geschenk, denn sie ermöglichte es mir als neuer Senior Manager, der zu einem erfolgreichen Unternehmen stieß, mir die Zeit zu nehmen, mich kulturell anzupassen und mich in das bestehende Team von Hg.
Allgemeiner gesagt: Da wir bei unseren Investitionen eine langfristige Perspektive einnehmen - die nachhaltige Trends bei der Einführung von Software unterstützt -, haben wir uns das globale Umfeld angesehen und entschieden, dass wir am besten etwas bewirken können, wenn wir unser Portfolio unterstützen, auf die Bedürfnisse unserer Kunden hören und geduldig mit neuen Implementierungen sind.
Dies bedeutete, Unternehmen mit betrieblichen Initiativen und zusätzlichen Übernahmemöglichkeiten zu unterstützen und gleichzeitig auch unseren Investoren eine solide Kapitalrendite aus Exits und anderen Liquiditätsereignissen zu bieten. Wir freuen uns besonders, dass wir seit Anfang 2023 rund 2 Milliarden US-Dollar an unsere Kunden ausgeschüttet haben und in den letzten zwei Jahren durchschnittlich eine Transaktion pro Monat durchgeführt haben. Diese Bilanz in einem schwierigen Marktumfeld zeugt von der Widerstandsfähigkeit und Stärke unseres Portfolios.
Auf persönlicher Ebene war es ein ziemlich arbeitsreiches Jahr für mich. Ich habe die Spinnweben meines "Halbruhestands" abgestaubt, nachdem ich eine Pause von meiner früheren FirmaVista Equity Partners] eingelegt hatte, in der ich 20 Jahre lang im Zentrum von Softwareinvestitionen gestanden hatte. Ich bin sehr dankbar, dass ich mich einem so unglaublichen Unternehmen angeschlossen habe. Wir befinden uns an der Schwelle zum Jahr 2024 in einer einzigartigen Position auf dem US-amerikanischen Softwaremarkt.
Sie haben Senior Executive Staff für das nordamerikanische Team eingestellt. Was ist Ihr Plan mit diesen Neueinstellungen?
Unsere Vision für Nordamerika ist klar: Wir wollen eine Franchise aufbauen, die unsere einzigartige Stärke in Europa ergänzt. Wir haben heute ein hervorragendes Team zusammengestellt und versuchen, im nächsten Jahr einige talentierte Führungspersönlichkeiten hinzuzufügen, um dieses Ziel zu erreichen.
In den letzten drei Jahrzehnten hat Hg etwa dreimal so viele Transaktionen im Softwarebereich durchgeführt wie unsere nächsten Konkurrenten in Europa. Und mehr als zwei Drittel der Unternehmen in unserem Portfolio sind auf beiden Seiten des Atlantiks tätig. Dies verschafft uns einen erheblichen Vorteil, da das Wachstum von Softwareunternehmen in Europa aufgrund der Vielzahl an Sprachen und Kulturen in der Region noch schwieriger sein kann als in den USA.
Diese transatlantischen Kapazitäten sind bedeutend - während unsere Konkurrenten mit einem Satellitenbüro in London oder anderswo prahlen können, verblasst dies im Vergleich zu dem, was unsere über 300 europäischen Kollegen zum Nutzen unserer Portfolio-Unternehmen anbieten können.
Mit dieser Führungsposition, der kulturellen Vielfalt und dem Fachwissen sind wir einzigartig positioniert, um unseren Unternehmen in Nordamerika zu helfen, ihre europäische Präsenz auszubauen, und gleichzeitig in Europa ansässigen Unternehmen zu helfen, in den USA zu wachsen. Wenn also ein Unternehmen Ambitionen hat, Kunden auf beiden Kontinenten zu bedienen, dann hoffen wir, ihr bevorzugter Investitionspartner zu sein.
Wie sieht Ihre Vision von generativer künstlicher Intelligenz aus?
Seit 20 Jahren konzentriert sich die Anlagestrategie von Hg auf einen globalen und nachhaltigen Trend: die zunehmende Nutzung von Technologie durch Unternehmen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen und Arbeitsabläufen.
Denken Sie an zeitraubende und detaillierte Aufgaben wie Steuerverwaltung, Lohnbuchhaltung, Personalzuweisung, Verwaltung rechtlicher Vereinbarungen oder den Austausch von Gesundheitsdaten zwischen Gesundheitsdienstleistern - die Technologie fördert die Produktivität und hilft, Informationen und Risiken genauer zu verwalten.
Künstliche Intelligenz hebt diesen Einfluss auf eine ganz neue Ebene. Wir sehen Chancen für unsere Unternehmen, die Macht der KI sowohl für kundenorientierte Anwendungen als auch für interne Produktivitätsmöglichkeiten zu nutzen - vor allem in der Kodierung, im Kundensupport und im Marketing.
Hg ist gut positioniert, um von diesen Entwicklungen zu profitieren. Etwa im letzten Jahrzehnt haben wir ein Team aus internen Experten zusammengestellt, die auf die Nutzung von Datenwissenschaft und KI spezialisiert sind, um Wertschöpfungsinitiativen innerhalb unseres Portfolios und auch innerhalb von Hg voranzutreiben. Sie haben diesen Hebel mit beachtlichem Erfolg eingesetzt, was uns dazu veranlasst hat, unsere eigene proprietäre Suite von KI-Tools zu entwickeln, die wir Retina nennen, um diese Technologie für unsere Portfolio-Unternehmen noch zugänglicher zu machen.
Diese KI-gestützten SaaS-Tools destillieren im Wesentlichen unser gesamtes geistiges Eigentum, das wir in einem Jahrzehnt der Arbeit mit Daten und KI in unserem Portfolio gesammelt haben. Sie umfassen die Bereitstellung von automatisierter und reichhaltiger Geschäftsintelligenz für unsere CEOs und Vorstände, die die Lead-Generierung stärkt und die Suche nach Geschäftsabschlüssen anregt. Wir glauben, dass die KI-Revolution real ist und in den kommenden Jahrzehnten weitreichende Auswirkungen haben wird.
Welche Branchen bieten die besten Chancen für Hg ?
Das ist eine einfache Frage, da unsere Strategie in den letzten zwei Jahrzehnten sehr stark auf vertikale B2B-Anwendungssoftware ausgerichtet war. Wir glauben, dass dieser Bereich noch eine lange Zeit der Möglichkeiten vor sich hat. Aus dieser Perspektive sehen wir in Nordamerika sicherlich Chancen in mehreren Bereichen, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Lohn- und Gehaltsabrechnung, vertikale ERP, Recht, Regulierung und Compliance und natürlich unser robustes Segment Steuern und Buchhaltung. Dies sind die Bereiche, in denen wir eine lange und produktive Geschichte der Partnerschaft mit Dutzenden von nachhaltigen Unternehmen haben, und wir sehen weiterhin starke Chancen für Hg über alle drei Fonds hinweg.
Wie sehen Sie den nordamerikanischen Markt im Vergleich zu Europa, wo Hg seinen Hauptsitz hat?
Der nordamerikanische Markt neigt dazu, Europa an verschiedenen Fronten zu überholen, und es gibt einen großen Vorteil für unsere europäischen Teams, wenn sie das, was wir hier beobachten, nutzen. An der Transaktionsfront neigt Europa dazu, beziehungsorientierter zu sein, und diese Kultur spielt hier in Nordamerika im Allgemeinen gut mit. Das bedeutet, dass wir bereit sind, Zeit zu investieren, um die Gründer und CEOs lange vor einer Transaktion gut kennenzulernen - etwas, das für alle Beteiligten von Vorteil ist!
Worauf freuen Sie sich im Jahr 2024 am meisten? Wie bereitet sich Ihr Team auf das kommende Jahr vor?
Wir sind optimistisch und bereit für ein solides Jahr 2024. Wir rechnen mit mehr Investitionsmöglichkeiten als 2023 und sehen hier im vierten Quartal einen Anstieg der Aktivität. Zu diesem Zweck konzentrieren wir uns auf eine proaktive Interaktion mit den besten Unternehmen in unseren Zielmarktsegmenten, in der Hoffnung zu zeigen, warum wir ein idealer Partner für sie sind.
Wir investieren weiterhin in alle Bereiche des Unternehmens - die Investmentteams, die internen Abläufe, unser Executive Chairman-Programm und unsere Portfolioteams. Unser ultimatives Ziel ist es, eine starke transatlantische Präsenz zu haben, unsere Branchenexpertise zu stärken, unser führungszentriertes Engagementmodell zu verbessern, bei dem der CEO, ihr Team und unsere Executive Chairmen im Mittelpunkt stehen, und unsere Unternehmen mit einem erstklassigen Wertschöpfungsteam zu unterstützen.
Hier finden Sie den Originalartikel: https:hg