Compuware und Dynatrace haben eine dramatische Transformation erlebt
Im Jahr 2014 schloss Thoma Bravo die Übernahme von Compuware, einem Unternehmen für Mainframe-Software, für 2,2 Milliarden US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wurde Compuware als ein alterndes Unternehmen wahrgenommen, das in einer schrumpfenden Branche tätig war. Doch Orlando Bravo und sein Team entdeckten ein verstecktes Juwel im Unternehmen: Dynatrace, eine innovative Lösung für das Management von Cloud-Umgebungen.
Wertschöpfung :
Nach der Übernahme teilte Thoma Bravo das Unternehmen in zwei verschiedene Einheiten auf:
- Compuware: der traditionelle Mainframe-Teil, der an KKR verkauft wurde.
- Dynatrace: der wichtigste technologische Vermögenswert, positioniert in einem stark wachsenden Markt, der Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen.
Zum Zeitpunkt der Übernahme war Dynatrace nicht rentabel und stand vor mehreren betrieblichen Herausforderungen. Dank der Bemühungen von Thoma Bravo konnte das Unternehmen seine EBITDA-Margen auf über 30 % steigern und gleichzeitig ein schnelles Umsatzwachstum verzeichnen.
Dynatrace ging später an die Börse und wurde zu einer der größten Erfolgsgeschichten im Portfolio von Thoma Bravo. Heute ist Dynatrace ein wichtiger Akteur im Bereich der Cloud-Software, dessen Bewertung die ursprünglichen Erwartungen übertrifft.
Warum ist dieser Deal ein Erfolg?
Orlando Bravo betont die Bedeutung einer langfristigen Beziehung zu Unternehmen. Dynatrace wurde von Thoma Bravo bereits in den späten 1990er Jahren identifiziert. Durch die Pflege dieser Beziehung über mehrere Jahrzehnte hinweg konnte die Firma die Gelegenheit nutzen, zum richtigen Zeitpunkt zu investieren.
Axiom/Calypso: Strategischer Verkauf an der Nasdaq
Die zweite große Transaktion betraf Axiom, ein in New York ansässiges Unternehmen, das sich auf die Verwaltung von Regulierungsprozessen für Banken spezialisiert hat. Auf diese erste Akquisition folgte die Übernahme von Calypso, einem europäischen Unternehmen, das ähnliche Dienstleistungen für Investmentbanken anbietet.
Durch die Zusammenführung der beiden Unternehmen konnte Thoma Bravo Adenza schaffen, eine einzigartige Plattform, die den gesamten regulatorischen Bedarf von Finanzinstituten weltweit abdeckt.
Wertschöpfung :
Durch die Zusammenlegung der Aktivitäten von Axiom und Calypso hat Thoma Bravo erhebliche Synergien erzielt und sowohl die Erträge als auch die Margen beider Einheiten gesteigert. Die Integration ermöglichte es, den Banken, einem Sektor, der zunehmend komplexen regulatorischen Anforderungen unterliegt, ein umfassendes und kohärentes Angebot zu bieten.
Im Jahr 2023 verkaufte Thoma Bravo Adenza an der Nasdaq für einen Betrag von ca. 11 Milliarden US-Dollar. Diese Transaktion markierte einen der größten Verkäufe eines Technologieunternehmens im Finanzsektor und unterstrich Thoma Bravos Fähigkeit, Wert für seine Investoren zu schaffen.
Warum ist dieser Deal ein Erfolg?
Der Erfolg dieser Transaktion beruht auf mehreren Schlüsselelementen:
- Ein proaktiver Sourcing-Ansatz dank der entwickelten Beziehungen zu den Gründern.
- Eine Buy-and-Build-Strategie, die es ermöglicht, mehrere sich ergänzende Vermögenswerte zu kombinieren.
- Eine rigorose Umsetzung der Synergien nach der Übernahme, die die Gewinne und Wachstumschancen maximiert.
Die Thoma Bravo-Methode: ein replizierbares Modell
Orlando Bravo betont, dass Thoma Bravos Methodik von einer Transaktion zur nächsten konstant ist. Jede Akquisition folgt einem ähnlichen Muster:
1 Proaktives Sourcing :
Thoma Bravo verfügt über engagierte Teams für jeden Zielsektor, darunter Cybersicherheit, Infrastruktursoftware und Geschäftsanwendungen. Diese Teams beobachten die Unternehmen der jeweiligen Branche langfristig und bauen Beziehungen zu den Geschäftsführern und Vorständen auf.
2. die Qualität der Vermögenswerte :
Der Fondsmanager achtet darauf, dass er nur in Unternehmen investiert, die in ihrem Markt eine führende Position einnehmen können. Thoma Bravo bevorzugt Unternehmen, die wiederkehrende Erträge und ein langfristiges Wachstumspotenzial bieten.
3. wertschöpfung :
Jedes Buyout-Projekt beinhaltet eine bedeutende operative Transformation :
o Interne Reorganisation zur Verbesserung der Rentabilität.
o Entwicklung innovativer Produkte, um neue Kunden zu gewinnen.
o Konsolidierung des Marktes durch zusätzliche Übernahmen.
Eine einzigartige Fähigkeit, den Wert von Transaktionen zu maximieren
Die Transaktionen Compuware/Dynatrace und Axiom/Calypso sind ein hervorragendes Beispiel für Thoma Bravos Fähigkeit, verborgene Chancen zu erkennen, Unternehmen in Branchenführer zu verwandeln und erfolgreiche Exits durchzuführen, sei es durch Börsengänge oder den Verkauf an strategische Käufer.
Mit seiner rigorosen Methodik hat Thoma Bravo bewiesen, dass er dieses Modell über verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen hinweg replizieren kann. Dieser proaktive und langfristige Ansatz macht den Manager zu einem der erfolgreichsten auf dem Private Equity-Markt, der seinen Anlegern bemerkenswerte Renditen bietet.
Orlando Bravo fasst es so zusammen: "Unser Prozess bleibt von einer Transaktion zur nächsten gleich. Wir identifizieren potenzielle Führungspersönlichkeiten, transformieren sie und schaffen in jeder Phase Wert. Das ist unsere Mission und unsere Expertise".