Seine Strategie beruht auf vier Grundprinzipien, die allen seinen Investitionsentscheidungen zugrunde liegen:
-"Wir sind davon überzeugt, dass Unternehmen eine Kraft im Dienste des Guten sein können und müssen. Ihr Wachstum muss den Gesellschaften, in denen sie tätig sind, zugute kommen", erklärt der britische Fondsmanager.
-"Wir sind davon überzeugt, dass gut geführte Unternehmen höhere Ergebnisse erzielen und widerstandsfähiger sind. Eine angemessene Struktur, Rechenschaftspflicht, fundierte Entscheidungsfindung und Leistungsüberwachung sorgen für einen dauerhaften Erfolg aller Beteiligten".
- "Wir sind davon überzeugt, dass wir in unsere Welt investieren müssen. Umweltfreundliche Maßnahmen läuten eine neue Ära der Innovation, der Produktivität und des nachhaltigen Wachstums ein. Der Klimawandel birgt sowohl Chancen als auch Risiken für Investitionen.
-"Wir glauben an die Stärke von Einzelpersonen. Indem wir unterschiedliche Teams zusammenbringen, repräsentieren wir wirklich unsere Welt und können bessere Leistungen erzielen".
Bridgepoint Engagement für die Umwelt
Den Klimawandel durch seine Investitionen bekämpfen, indem er Risiken und Umweltauswirkungen verringert und Lösungen und Möglichkeiten entwickelt.
Bridgepoint Engagement für die Gesellschaft
Wachsende Unternehmen stützen sich auf ihre Gemeinschaften.
Vielfältige Gruppen treffen bessere Entscheidungen.
↪Lo_Cf_200D↩
Bridgepoint Engagement für Governance
Gut geführte Unternehmen sind leistungsfähiger und widerstandsfähiger.
Maßnahmen
Eine effektive Messung ist die Grundlage für eine Leistungssteigerung.
Um die Leistung zu verbessern, muss man sie zunächst einmal messen können.
Finden Sie hier den Originalartikel.
Lesen Sie mehr über den ESG-Bericht 2022 von Bridgepoint.