Wie unterscheidet sich Altaroc von anderen Private-Equity-Fonds?
Zusammenfassung
Schriftliche Transkription
Ich erzähle Ihnen von allem. Einige Banken und einige CGPs ermöglichen Privatkunden manchmal den Zugang zu einem Private-Equity-Fonds über ein spezielles Vehikel, das man Feeder nennt. In diesem Fall handelt es sich in der Regel um einen Fonds, der von einem in Paris ansässigen Fondsmanager verwaltet wird und hauptsächlich in Frankreich investiert. Darüber hinaus bietet der Feeder bei einem durchschnittlichen Ticket von 200.000 € nur Zugang zu einem einzigen Manager. Im Falle vonAltaroc beträgt das Mindestticket für den Privatkunden 100.000 €, verteilt auf fünf Jahre, d.h. 20.000 € pro Jahr. Mit diesem Ticket erhält der Kunde Zugang zu einem Portfolio aus mehreren außergewöhnlichen Private-Equity-Fonds, die nach außerordentlich anspruchsvollen Kriterien ausgewählt wurden. Unter mehr als 4.000 Fonds weltweit. Es ist für einen Privatkunden einfach unmöglich, diese außergewöhnlichen Fonds anders als über Altaroc zu identifizieren und Zugang zu ihnen zu erhalten. Außerdem werden die Altaroc von Maurice und mir zusammengestellt, da wir beide ehemalige Chefs von Private-Equity-Fonds sind und daher die Welt der Fondsmanager von innen kennen. Bei welchen anderen Banken sind zwei ehemalige Private-Equity-Fondsmanager für die Auswahl zuständig, die für ihre Kunden eine sowohl sektoriell als auch geografisch optimierte Allokation aufbauen? Im Gegensatz zu den Produkten, die von Banken über Monofeeder angeboten werden, bietet Altaroc seinen Kunden vollständig globale, diversifizierte Private-Equity-Portfolios, die ausschließlich in den von uns ausgewählten Wachstumssektoren engagiert sind. Altaroc ist auch ein Angebot, das zu 100 % von Altamir gesponsert wird, einem professionellen Investor mit einem unbestrittenen Track Record im Bereich Private Equity, der an der Seite aller seiner Kunden investiert. Ich habe noch nie eine Bank gesehen, die die von ihr vertriebenen Private-Equity-Fonds sponsert. Schließlich würde ich Ihnen noch sagen, dass es sich um ein 100 % digitales Angebot handelt, von der Zeichnung bis zum Reporting. Das hat es bei Banken noch nie gegeben.