Gesundheit und Innovation: Die Auswirkungen von Private-Equity-Investitionen Steigende Lebenserwartung, eine wachsende Weltbevölkerung und ein weltweit steigender Lebensstandard: Die Nachfrage nach Gesundheitsversorgung ist in den letzten Jahren explosionsartig gestiegen, was zweifellos zu einem kontinuierlichen Anstieg der Gesundheitsausgaben geführt hat. Die OECD schätzt, dass die Gesundheitsausgaben bis zum Jahr 2030 das BIP-Wachstum übersteigen werden.

Die Covid-19-Pandemie hat die Notwendigkeit der Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Gesundheitssysteme deutlich gemacht, mit der Notwendigkeit, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, die Grundlagen der Gesundheitssysteme zu festigen, das Gesundheitspersonal zu unterstützen und die Patienten zu begleiten.
Die OECD geht von sechs vorrangigen Investitionen aus, die im Durchschnitt 1,4% des BIP pro Land ausmachen würden, um den Gesamtanstieg der Gesundheitsausgaben mittel- und langfristig zu verringern. Die vorrangigen Investitionen der OECD sind :
- Verbesserung der präventiven Versorgung (dies erfordert insbesondere den Einsatz von prädiktiver künstlicher Intelligenz, wie es Idoven - spezialisiert auf die Früherkennung und Präzisionsmedizin von Herz-Kreislauf-Erkrankungen - und Screenpoint Medical, das die Erkennung von Brustkrebs erleichtert, tun, zwei Unternehmen, die im Jahrgang Altaroc Odyssey 2021 vertreten sind).
- Programme entwickeln, die sich an die Allgemeinbevölkerung richten.
- Über ausreichend Grundmaterial verfügen.
- Gesundheitsinformationen effizient nutzen (Beispiele sind die Unternehmen Overjet, dessen künstliche Intelligenz 18 Monate lang Röntgenbilder analysieren kann, um zukünftige Karies zu erkennen und potenzielle Zahnkrankheiten zu identifizieren, oder Iterative Scopes, das die Gastroenterologie-Technologie revolutioniert - Unternehmen, die ebenfalls im Jahrgang Altaroc Odyssey 2021 vertreten sind).
- Über ausreichend Personal in den Bereichen Gesundheit und Pflegebedürftigkeit verfügen.
- Bildung einer Gesundheitsreserve.

Quelle: OECD-Sekretariat
Der weltweite Anstieg der Nachfrage nach Medikamenten
Als logische Konsequenz erreichte der weltweite Arzneimittelmarkt im Jahr 2021 einen Umsatz von 1291 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 6,8 % gegenüber 2020 entspricht. Die USA stellen mit 47,2% des weltweiten Umsatzes den größten Markt dar, vor Europa (24,5% Marktanteil), China (9,7%) und den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums (13,2%). Die Onkologie positioniert sich als wichtigster Therapiebereich nach Marktanteil, gefolgt von Autoimmunerkrankungen. Das chinesische UnternehmenOdyssey , ein schnell wachsendes Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Heilung von bösartigen Tumoren und Autoimmunkrankheiten konzentriert, hat sich genau in dieser Marktnische positioniert.

Herausforderungen für den Gesundheitssektor in den nächsten 10 Jahren
Die Weltgesundheitsorganisation' (WHO) betont, dass "Gesundheit eine Investition in die Zukunft ist [...] Politiker investieren nicht ausreichend in gesundheitliche Prioritäten und wichtige Gesundheitssysteme und gefährden so Leben, Lebensgrundlagen und Volkswirtschaften. Nationale Finanzierungen müssen gefördert werden, um Lücken in den Gesundheitssystemen und der Gesundheitsinfrastruktur zu schließen und die am stärksten gefährdeten Länder zu unterstützen. Wenn wir jetzt investieren, können wir später Leben retten - und Geld sparen. Wir können es uns nicht leisten, nichts zu tun, da dies zu teuer wäre. Regierungen, Gemeinden und Institutionen müssen zusammenarbeiten, um diese grundlegenden Ziele zu erreichen. Es ist nicht möglich, Nebenwege zu beschreiten, um die Welt gesünder zu machen. 2030 nähert sich mit großen Schritten und unsere Staats- und Regierungschefs müssen für ihre Verpflichtungen geradestehen".
Investitionen in die Gesundheit: eine grundlegende Entscheidung für Altaroc
Altaroc hat seit seiner Gründung das Gesundheitswesen als Grundlage der Sektoren, die bei seinen Investitionen bevorzugt werden sollen, integriert.
Frédéric Stolar, Managing Partner vonAltaroc , erklärt: "Wir befinden uns auf einem Markt, auf dem Tech und Data jeden Tag neue Lösungen schaffen, weil der Staat, dessen Handlungsspielraum gering ist, die Effizienz der Dienstleister benötigt, um die Kosten der Leistungen zu senken".