
Gesundheitsexperten sind sich einig: Künstliche Intelligenz hat die medizinische Forschung revolutioniert wie kein anderes Werkzeug vor ihr. Während das menschliche Gehirn nur 6 oder 7 Variablen gleichzeitig verarbeiten kann, schaffen es technologische Werkzeuge wie Machine Learning, Deep Learning oder auch Computer Vision, Milliarden von Daten in nur wenigen Sekunden zu sammeln, zu speichern und zu analysieren. Das Ergebnis ist spektakulär: Künstliche Intelligenz wird zu einer Technologie, die Leben retten kann, indem sie zukünftige Herz-Kreislauf-Störungen antizipiert oder bestimmte Krebsarten frühzeitig erkennt.
Zwei Unternehmen stechen in ihren jeweiligen Bereichen international hervor: Idoven, ein spanisches Nugget, das Iker Casillas, dem ehemaligen Star von Real Madrid, der mit 38 Jahren einen Herzinfarkt erlitt, das Leben rettete, und Screenpoint Medical, das von zwei Experten für Brustbildgebung gegründet wurde und dessen Technologie die Früherkennung von Brustkrebs ermöglicht. Ihre klinische Forschung stützt sich auf einen negativen Vorhersagewert von 99,97 %.

Das spanische Unternehmen Idoven, das im Jahrgang Altaroc Odyssey 2021 vertreten ist, etabliert sich als führender Akteur in der Früherkennung und Präzisionsmedizin von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die bei Ärzten dafür bekannt sind, dass sie aufgrund des Fehlens spezifischer Symptome in den frühen Stadien der Krankheit nur schwer zu erkennen und zu diagnostizieren sind.
Nachdem er 2019 im Alter von 38 Jahren einen Herzinfarkt erlitten hatte, musste der Star von Real Madrid, Iker Casillas (der von 1999 bis 2015 in der Mannschaft spielte), seine Karriere beenden. Wenige Wochen nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus beschloss er, in Idoven zu investieren und internationaler Botschafter des Unternehmens zu werden.
"Alle zwei Sekunden stirbt weltweit ein Mensch an einem Herzstillstand", erklärte Manuel Marina-Breysse, der Gründer von Idoven, der Nachrichtenagentur AFP.
Konkret war der spanische Nugget das erste Unternehmen der Welt, das eine KI-Software entwickelt hat, die den Kardiologen bei der Diagnose unterstützen kann. Über eine cloudbasierte Plattform ermöglicht es die künstliche Intelligenz dem Arzt, die von den Elektrokardiogrammen gelieferten Daten zu analysieren und potenzielle Risiken für Herzrhythmusstörungen vorherzusagen. Die Idoven-Software identifiziert mithilfe einer cloudbasierten Lösung 86 Herzrhythmusstörungen, die 90 % der häufigsten Herzprobleme ausmachen. Darüber hinaus baut das Unternehmen seine Plattform weiter aus, die dank der Zusammenarbeit mit 17 renommierten Forschungsinstituten in Europa und den USA einige der weltweit größten Datenbanken mit Elektrokardiogrammen enthält, die mithilfe künstlicher Intelligenz analysiert werden können.
Unterstützt durch den Manager Insight Partnersist das Unternehmen ein perfektes Beispiel für die Begleitung durch einen unumgänglichen Akteur im Bereich Growth Equity. Das Unternehmen erlebt derzeit ein Hyperwachstum und konnte seine Einnahmen in weniger als vier Jahren verfünffachen, und das alles auf einem Gesundheitsmarkt, der international auf mehr als 10 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt wird. Das Unternehmen hat Präventionspartnerschaften mit zahlreichen Profi-Fußballvereinen geschlossen, um Spielern und Spielerinnen den Zugang zu Herzüberwachungsgeräten zu ermöglichen. Außerdem unterzeichnete sie kürzlich eine Partnerschaft mit dem Pharmaunternehmen AstraZeneca, um künstliche Intelligenz zur Optimierung und Beschleunigung der Diagnose und Überwachung von Patienten über 65 Jahren mit Herzinsuffizienz einzusetzen.
Idoven hat für seine Technologie in Europa und den USA zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den renommierten Accelerator Award und den Horizon 2020 Award des European Innovation Council für seine lebensrettende Wirkung.

Neben der Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt künstliche Intelligenz mittlerweile auch eine herausragende Rolle bei der Frühdiagnose bestimmter Krebsarten. Screenpoint Medical, ein in den Niederlanden ansässiges Unternehmen, das im Jahrgang Altaroc Odyssey 2021 vertreten ist, hat beispielsweise eine hochmoderne künstliche Intelligenz entwickelt, um die Erkennung von Brustkrebs zu erleichtern.
Sie sammelt Daten mithilfe von Machine Learning und übersetzt sie in ein zugängliches und verständliches Format für Radiologen, die dadurch ihre Arbeitsbelastung verringern und die diagnostische Leistung steigern können.
ScreenPoint Medical wurde 2014 von Nico Karssemeijer und Michael Brady gegründet, die beide Experten für Brustbildgebung, Machine Learning und computergestützte Erkennung sind. Als Pioniere auf ihrem Gebiet schlossen sie sich bereits 2014 mit einem Team aus Experten für Brustbildgebung und künstliche Intelligenz zusammen, um einen Algorithmus zur Entscheidungsunterstützung zu entwickeln. Das ultimative Ziel des Teams bestand darin, die Früherkennung von Brustkrebs zu erleichtern, um die Überlebensrate zu verbessern und die Patientinnen so früh wie möglich mit weniger invasiven Methoden zu behandeln. Mit einem Wort: Leben retten.
Transpara breast AI, das von Screenpoint Medical entwickelte Tool, wurde mit einem sehr robusten Datensatz trainiert: eine Million Bilder und 15.000 sichtbare Krebserkrankungen von 10 Mammographie-Modellen und 20 verschiedenen Zentren. Die Krebsfälle wurden dann durch Biopsie verifiziert und die negativen Untersuchungen bei der Nachuntersuchung bestätigt. Diese KI hat dank ihres Einsatzes bei Radiologen in über 30 Ländern gerade 4 Millionen Mammographien (2D und 3D) überschritten.
Um die Ergebnisse zu verstehen, ist Transpara Exam Score ein bildgestütztes Instrument zur Risikoermittlung, das die Untersuchungen auf einer 10-Punkte-Skala einstuft und für das gleichzeitige Lesen von Mammografien verwendet wird. Je höher die Punktzahl, desto höher ist das Krebsrisiko. Die mit Transpara durchgeführte klinische Forschung zeigt, dass Scores zwischen 1 und 7, d. h. ein niedriges Risiko, auf einer Skala von 1 bis 10 einen negativen Vorhersagewert von 99,97 % haben.
Das Wissenschaftsteam von ScreenPoint hat mehr als 200 wissenschaftliche Veröffentlichungen in den Bereichen Brustbildgebung und künstliche Intelligenz verfasst.
Das Unternehmen verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Mitarbeiterzahl, derzeit sind 67 Mitarbeiter beschäftigt und die jährlich wiederkehrenden Einnahmen belaufen sich auf 13,6 Millionen US-Dollar. Die von Screenpoint entwickelten KI-Lösungen werden bereits in über 200 Kliniken in 23 Ländern eingesetzt.
Jedes Jahr werden in Frankreich mehr als 50 000 Brustkrebserkrankungen diagnostiziert und mehr als 4,4 Millionen Mammografien durchgeführt.