Zurück zum Altaroc
Zusammenfassung
Schriftliche Transkription
Frédéric Stolar: Bevor wir über Re-Up sprechen, eine kurze Zusammenfassung über Altaroc. Das ist sehr wichtig, weil es das Basismolekül ist. Was bringt Ihnen ein Altaroc? Zu 80 % erhalten Sie Zugang zu sechs außergewöhnlichen Fonds, fünf bis sechs außergewöhnlichen Fonds, die weltweit führend sind, im ersten Quartil weltweit liegen und einen fantastischen Track Record haben, auf den Sie alleine nicht zugreifen könnten. Bei 20 % des Portfolios handelt es sich um Co-Investitionen ohne Gebühren und ohne Carried, die ausschließlich an der Seite der von uns ausgewählten Fondsmanager getätigt werden. Dadurch können die Gebühren gesenkt und die Auflage unserer Jahrgänge sehr genau gesteuert werden. Altaroc steht auch für zuverlässige Cashflows, das ist ein grundlegender Punkt. Darauf werden wir noch zurückkommen. Das Molekül Altaroc, der Jahrgang Altaroc. Die Cashflows sind sehr stabilisiert, während ein Private-Equity-Fonds eine ungewisse Auflage hat. Die Geschwindigkeit des Einsatzes ist bei einem Altaroc ungewiss, da eine Mittelwertbildung stattfindet. Über sechs Manager haben Sie eine Modellierung der Cashflows, die sehr stabilisiert ist. Altaroc steht auch für geplante Kapitalabrufe. Das ist von grundlegender Bedeutung. Wir haben ein Abonnement-System eingeführt. Sie erinnern sich, 20 % pro Jahr in Höhe von 10 % am 30. März, 10 % am 30. September. Also eine einfache und perfekte Übersicht über das Datum und die Quanten der Mittelabrufe. Und schließlich bedeutet Altaroc, dass die Jahrgänge jedes Jahr von unseren Fabriken hergestellt werden. Das bedeutet, dass es möglich ist, auf der Grundlage unserer jährlichen Grundbausteine und unserer Grundjahreszeiten Produkte und Programme für mehrere Jahrgänge zu erstellen.
Frédéric Stolar: Also, was bedeutet das Leben eines Altaroc in Cashflows? Wie funktioniert das? Diese Folie kennen Sie sehr gut. Unser Kapitalabruf in den ersten fünf Jahren ist ein Abonnement von 20 % pro Jahr über fünf Jahre und wir haben hier die recht kompakten Ausschüttungen eines Altaroc modelliert. Man schüttet aus, der Jahrgang schüttet ab dem vierten Jahr 10 % pro Jahr aus, im Jahr 4 10 % pro Jahr, im Jahr 5 40 % pro Jahr, im Jahr 6 und sieben. Am Ende des Jahres haben Sie Ihr Kapital wieder erreicht. Sieben 10, 10, 40, 40 macht 100 und Sie erhalten 25, 25 und 20 in den Jahren 8-9 zehn zurück. Was bedeutet das also auf der Cash-Ebene? Und hier werde ich ein neues Konzept einführen, über das in der Vergangenheit nicht wirklich gesprochen wurde, nämlich das Konzept des Recyclings. Theoretisch werden Sie in den ersten fünf Jahren mit bis zu 100.000 € herangezogen. Aber was wir hier sehen, ist, dass Sie in den Jahren vier und fünf jeweils 10.000 € pro Jahr erhalten werden, in den Jahren vier und fünf. Diese 10.000 € können Sie nutzen, um einen Teil der 20.000 € zu finanzieren. Die Realität sieht also so aus, dass Sie im Jahr vier nicht wirklich von 20.000 € profitieren, sondern nur von 20.000 € minus 10.000 € Ausschüttung. Das bedeutet, dass Sie netto nur 10.000 € ziehen werden.
Frédéric Stolar: Dasselbe gilt für Sie im Jahr fünf. Das bedeutet, dass Sie am Ende des fünften Jahres nur 80.000 € verdienen, nicht netto und nicht 100.000 €. Das bedeutet also, dass Sie im Jahr 7 Ihren Einsatz zurückerhalten haben. Es bleibt alles beim Alten, und in den Jahren acht bis neun und zehn erhalten Sie nach dem Grundmodell, das wir Ihnen gegeben haben, 170.000 € für 100.000 € Einsatz zurück. Es wird in etwa das Gleiche passieren, außer dass von den 170.000 € 20.000 € für die Finanzierung der Kapitalabrufe verwendet wurden. Sie werden also nur 150.000 € zurückerhalten, weil wir nur 80.000 € abgerufen haben. Ihr Gewinn ist die Differenz zwischen 150 und 80. In der vorherigen Präsentation hatten Sie 70 0,00 € an Wertzuwachs. Sie hatten eine Ausschüttung von 170. In einem vorsichtigen Fall haben Sie bei 100 Engagement hier 150 Nettoausschüttung bei 80 Nettoziehung. Es ist die gleiche Art, die Zahlen zu präsentieren, aber es ist eine etwas andere Art zu denken. Man denkt nicht mehr in Max Commitment, sondern in Real Drawdown. Es sind also die beiden gleichen Seiten des gleichen Problems. Wir werden es nun anhand einer Kurve betrachten. Das ist die berühmte Cashflow-Kurve eines Altaroc. Sie kennen sie auswendig. Nur hatten wir Ihnen vorher erklärt, dass sie in einem etwas konzeptuellen Modell bis 100.000 € hinuntergeht, dass sie bis 170.000 € Ausschüttung hinaufgeht.
Frédéric Stolar: Wenn wir jetzt vom Nettobetrag ausgehen, werden Sie nicht mit 100.000 € bedacht. Sie erhalten netto 80.000 € und es werden nicht mehr 170.000 € ausgeschüttet, sondern nur noch 170.000 € abzüglich der 20.000 €, die für die Finanzierung des Recyclings verbraucht wurden. Sie werden also 150.000€ erhalten. Das heißt, wenn Sie auf 80.000 € gezogen werden, kommen Sie am Ende des Jahres 7 zu einer Rückzahlung der 80.000 €, damit Ihr Kapital am Ende des Jahres 7 zurückgezahlt wird Sie haben Ihren Einsatz zurückerhalten und Sie werden 70.000 € zusätzliche Ausschüttung zwischen den Jahren 8, 9, 10 haben. Wie hoch wird Ihr Vielfaches am Ende sein, als Vielfaches auf das gezogene Kapital? Und wir haben im Vergleich zu Altaroc nichts verändert. Sie machen nicht mehr das 1,7-fache des eingesetzten Kapitals, sondern das 1,88-fache des gezogenen Kapitals, d.h. 150 im Verhältnis zu 80: 1,88 auf das gezogene Kapital. Man kann also einen Altaroc auf zwei Arten betrachten: 1,7 auf den Einsatz als Vielfaches des Einsatzes oder 1,8 auf den gezogenen Cash-Max. Das ist die gleiche Art, die Dinge darzustellen, aber vielleicht ist die Art und Weise, wie man als Vielfaches auf das Kapital zur Arbeit argumentiert, tatsächlich die einfachste Art, es darzustellen. Das ist also für das Altaroc mit verlässlichen und vereinfachten Cashflows auf dem Altaroc.