
CVC Capital Partners ist ein europäischer Vermögensverwalter, der sich auf die Finanzierung von mittleren bis großen Unternehmen spezialisiert hat und im Altaroc Odyssey 2023 Jahrgang ausgewählt wurde.
Mit einem verwalteten Vermögen von über 160 Milliarden US-Dollar und 350 Mitarbeitern investiert CVC hauptsächlich in Unternehmen, die in Europa und Nordamerika vertreten sind.

Mit einer starken ESG-Dimension begleitet der Fondsmanager seine Portfolio-Unternehmen dabei, die anspruchsvollsten Kriterien in Bezug auf ESG-Strategien (Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien) zu erreichen. Dies ist insbesondere bei Breitling der Fall.
Seit der Übernahme durch CVC im Jahr 2017 hat Breitling seine Position als führender Akteur in der Uhrenbranche und als Pionier in Sachen Nachhaltigkeit und Umwelt gestärkt. So bindet Breitling seine Lieferanten voll in seine Bemühungen um eine verantwortungsvolle Beschaffung der in seinen Produkten verwendeten wertvollen Materialien ein. Ebenso hat sich der Konzern mit externen Organisationen, insbesondere NGOs, zusammengeschlossen, um umweltschädliche Kunststoffabfälle wie Fischernetze für die Verwendung in Uhrenarmbändern zu recyceln.
Nachhaltige Lieferketten
Darüber hinaus hat Breitling kürzlich Verpackungen eingeführt, die aus zu 100 % recycelten Plastikflaschen hergestellt werden, wofür das Unternehmen von der Solar Impulse Foundation mit dem Label "Efficient Solution" ausgezeichnet wurde.
- Mit Unterstützung von CVC führte Breitling auch eine Bewertung der direkten Emissionen seiner verschiedenen Produktionsstätten und Büros durch, um ein ökologisches Musterprofil zu erstellen, aber auch der indirekten Emissionen, die sich aus dem Einkauf von Produkten und Rohstoffen sowie aus seiner Logistikkette und den Reisen seiner Mitarbeiter ergeben.
- Seit 2020 kompensiert Breitling seine gesamten direkten Emissionen und einen Teil der indirekten Emissionen, die aus seiner Lieferkette und seinen Geschäftsreisen resultieren.
- In Zusammenarbeit mit der Coalition on Transparency of Materials Emissions (COMET) des Rocky Mountain Institute hat Breitling begonnen, den ökologischen Fußabdruck jedes einzelnen der über 300 Bestandteile seines Flaggschiffs, der Navitimer B01 Chronograph 46, zu bewerten - eine Premiere in der Uhrenbranche.
- Breitling hat auch einen Verhaltenskodex für seine Lieferanten ausgearbeitet, um sie zu ermutigen, über ihre eigene Governance und ihr ESG-Risikomanagement nachzudenken. Das Unternehmen wird diese auffordern, eine jährliche EcoVadis-Bewertung (Einhorn im Jahrgang Altaroc Odyssey 2021) ihrer Leistung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung durchzuführen.
- Für alle Aktivitäten am Hauptsitz von Breitling wird der Strombezug zu 100 % aus erneuerbaren Quellen gedeckt. Ebenso stellt sein Dekarbonisierungsprogramm seit 2021 eine strategische Priorität für das Führungsteam und CVC dar.

Seit der Übernahme unterstützt CVC den Verwaltungsrat und den Nachhaltigkeitsverantwortlichen von Breitling aktiv bei der Umsetzung des ESG-Programms des Unternehmens, insbesondere durch die Nutzung verschiedener externer Initiativen zur Unterstützung des ESG-Ansatzes. Um ihre Kommunikation in diesem Bereich zu verbessern, hat Breitling auch ihre eigene jährliche EcoVadis-Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen in Angriff genommen. In einer Vorreiterrolle in der Branche und mit Unterstützung von CVC erstellte das Unternehmen ein ökologisches Musterprofil, das die Emissionen entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette bewertet.
Die so von Breitling gesammelten Erfahrungen veranlassten CVC , einen Vertreter des Unternehmens einzuladen, um auf seiner jährlichen ESG-Konferenz seine Nachhaltigkeits-Roadmap vorzustellen. Diese Veranstaltung bietet den Portfolio-Unternehmen von CVC ein Forum, um Erkenntnisse und Best Practices zu Nachhaltigkeitsthemen auszutauschen.