
Die Erhaltung der Umwelt und die Frage der Nachhaltigkeit sind für die Verbraucher zu entscheidenden Themen geworden. Laut dem EY Future Consumer Index Barometer berücksichtigen 61% der Franzosen bei ihren Einkäufen Kriterien der nachhaltigen Entwicklung.

- Die Unternehmensleiter müssen daher fünf Imperative integrieren, die unumgänglich geworden sind:
- Nachhaltige Entwicklung als neuen Motor für die Wertschöpfung nutzen ;
- Ein Ziel setzen, das über das Unternehmen hinausgeht, und dort handeln, wo es über starke Hebel verfügt;
- Aufrichtig sein und dies mit Fakten und Zahlen belegen können ;
- Positive Auswirkungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg anstreben und ihr Ökosystem einbeziehen ;
- Überdenken des Betriebsmodells, um nachhaltigen Wert und positive Auswirkungen zu messen und zu schaffen.
Viele Unternehmen haben diese Dimensionen verinnerlicht und positionieren sich als Marktführer in ihrem Bereich. Das französische Einhorn Back Market ist auf die Wiederaufbereitung von elektronischen Geräten spezialisiert. Es ist in 14 Ländern vertreten, darunter Frankreich, Deutschland, die USA, Großbritannien und Japan, und konnte seinen Umsatz im letzten Jahr um 38 % steigern. Ein weiteres schnell wachsendes und umweltfreundliches Unternehmen: Buff City Soap, das Körperpflegeprodukte und Waschmittel in Handarbeit herstellt. Das in Litauen gegründete Unternehmen Vinted hat eine Online-Plattform entwickelt, auf der gebrauchte Kleidung und Accessoires verkauft, gekauft und getauscht werden können. Ein weiteres Unternehmen mit positiven Auswirkungen ist Roadrunner, ein US-amerikanisches Pionierunternehmen, das Daten und neue Technologien einbezieht, um die Abfallentsorgung zu optimieren.

Das französische Einhorn Back Market , das im Jahrgang Altaroc 2021 vertreten ist, hat sich auf den Online-Verkauf von generalüberholten Elektronikprodukten (Smartphones, Tablets, Computer) spezialisiert.
Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und hat heute 480 Mitarbeiter, die in Paris, Bordeaux, New York und Berlin beschäftigt sind. Es ist in 14 Ländern vertreten, darunter Frankreich, Deutschland, die USA, Großbritannien und Japan.
Raoul Costa de Beauregard, Chief Operating Officer von Back Market, weiß, dass die Wachstumsaussichten für das Unternehmen beträchtlich sind: "Wir sind sehr klein auf diesem riesigen Markt - der Anteil neuer Elektronik- und Haushaltsgeräte beläuft sich auf 1,3 Billionen Euro. Da gibt es viel zu tun".
Und die positiven Auswirkungen von generalüberholten Geräten sind nicht mehr zu übersehen:
- 15 Bergbauprodukte werden für die Herstellung eines neuen Mobiltelefons benötigt, was im Durchschnitt 266 kg abgebauter Rohstoffe entspricht (Gold, Silber, Aluminium, Kupfer, Kobalt, Chrom, ...). Mit 1,4 Milliarden neuen Telefonen, die jedes Jahr produziert werden, erschöpfen wir unsere natürlichen Ressourcen. Zum Vergleich: Ein generalüberholtes Telefon benötigt viel weniger Rohstoffe: 23,1 kg, um beispielsweise einen Akku und ein Display zu ersetzen. Ein wiederaufbereitetes Smartphone entspricht also 243 kg nicht abgebauter Rohstoffe.
- Ein neues Telefon produziert 84 kg CO2, ein generalüberholtes Smartphone dagegen nur 7 kg (inklusive Ersatzteilbeschaffung und Lieferung).
- Für die Produktion eines neuen Smartphones werden 89.000 Liter Wasser benötigt (112 Jahre des empfohlenen Wasserverbrauchs eines erwachsenen Menschen). Dieses Wasser wird hauptsächlich für den Bergbau und die Rohstoffgewinnung verwendet. Durch die Bevorzugung eines generalüberholten Modells werden 77.000 Liter Wasser eingespart (oder 2 Liter Wasser pro Tag für 94 Jahre).

Back Market hat vor kurzem die B Corp-Zertifizierung erhalten, ein internationales Label, das Unternehmen auszeichnet, die soziale und ökologische Leistungskriterien erfüllen. Diese Zertifizierung ist vor allem jenseits des Atlantiks anerkannt und wird es dem französischen Einhorn ermöglichen, seine Präsenz in den USA zu verstärken, wo es bereits ein Büro in New York besitzt.
Das Unternehmen verzeichnete bis 2022 einen Umsatz von über 220 Millionen Euro, was einem Anstieg von 38% im Vergleich zu 2021 entspricht.

Das 2013 gegründete Unternehmen Buff City Soap stellt seine Körperpflegeprodukte und Waschmittel von Hand her und bietet damit eine Alternative zu kommerziellen Seifen, die aus aggressiven Chemikalien, Waschmitteln, tierischen Fetten und Sulfaten hergestellt werden. Seine Seifen, Waschmittel und Körperpflegeprodukte werden auf pflanzlicher Basis hergestellt.
Das Unternehmen hat über 250 Geschäfte in den USA. Es erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von über 58 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 31 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das litauische Einhorn Vinted hat eine Online-Plattform zum Verkaufen, Kaufen und Tauschen von gebrauchter Kleidung und Accessoires entworfen.
Ihre Geschichte begann 2008 in Vilnius, als Milda Mitkute, die gerade umzog, mit einem echten Problem konfrontiert wurde: Sie besaß viel zu viele Kleidungsstücke. Ein Freund von ihr, Justas, bot ihr daraufhin seine Hilfe an und entwickelte eine Website, auf der sie ihre Sachen schnell verkaufen konnte. Ihre Freundinnen melden sich an, die Freundinnen ihrer Freundinnen ebenfalls, und die Mundpropaganda tut ihr Übriges. Das Unternehmen wächst. Zunächst in Deutschland, dann 2013 in Frankreich. Es übernimmt 2020 United Wardrobe, seinen Konkurrenten in den Niederlanden, und 2022 Rebelle, seinen deutschen Konkurrenten. Das Unternehmen führte im letzten Jahr auch Vinted Go ein, ein Schließfachsystem, mit dem Pakete direkt bei Franprix und Carrefour abgeholt werden können.
Die Umweltauswirkungen des Unternehmens sind beträchtlich: Der Kauf eines gebrauchten Artikels bei Vinted entspricht im Durchschnitt einer Einsparung von 1,8 kg CO2 im Vergleich zu demselben neuen Artikel.
Im Jahr 2021 betrug der gesamte durch die Plattform vermiedene Netto-Kohlenstoffausstoß 453 Kilotonnen CO2, was den Emissionen von 275.000 Hin- und Rückflügen zwischen London und Los Angeles entspricht.

Die Modebranche ist in der Tat eine der umweltschädlichsten Branchen der Welt, mit einem geschätzten CO2-Fußabdruck von 3 bis 10% aller weltweit erzeugten CO2-Emissionen, so die Zahlen des World Economic Forum.
Ausgehend von dieser Feststellung veröffentlichte Vinted im März 2023 seinen ersten Bericht über die Auswirkungen auf das Klima, während der globale Bekleidungsmarkt von einem Wert von 1,5 Billionen Dollar im Jahr 2020 auf etwa 2,25 Billionen Dollar im Jahr 2025 steigen sollte. Das Einhorn gab unter anderem bekannt, dass 73% der verschickten Pakete an Relaisstationen abgeholt wurden und 62% der Verkäufer angaben, ihre Verpackungen wiederverwendet zu haben. Ein ESG-Verhalten, das in die gesamte Kette des Unternehmens und seiner Verbraucher integriert ist.
Die Begeisterung der Franzosen für Vinted wächst stetig, wie Thomas Plantega, der Präsident und CEO der Firma, im Juni 2023 feststellte: "Innerhalb eines Jahres sind die Transaktionen in Frankreich um 230% gestiegen. Jede Sekunde finden 2,2 Transaktionen statt, bei einem durchschnittlichen Preis von 15 Euro".
Das Unternehmen hat heute über 80 Millionen registrierte Mitglieder in 18 Ländern, davon 23 Millionen in Frankreich, seinem größten Markt. Insgesamt sind auf der Plattform 550 Millionen Artikel verfügbar.
Das Einhorn hat einen Wert von 4,53 Milliarden US-Dollar. Es verzeichnete bis 2021 einen Umsatzanstieg um 65 % auf 245 Millionen Euro.

Das 2014 gegründete US-amerikanische Unternehmen Roadrunner hat ein einzigartiges, maßgeschneidertes Recyclingprogramm für Unternehmen entwickelt. Mit den von Roadrunner entwickelten Programmen können sie bis zu 20 % ihrer monatlichen Kosten für Abfallentsorgung und Recycling einsparen. Diese Meisterleistungen werden durch einen personalisierten, datengestützten Ansatz erreicht.
Seine Technologie findet in über 20 Branchen Anwendung, darunter das Gesundheitswesen, der Einzelhandel oder das Hotelgewerbe.
Bis heute betreut Roadrunner mehr als 6000 Kunden und hat Unternehmen dabei geholfen, 130.000 Tonnen Abfall von Deponien fernzuhalten und gleichzeitig die Recyclingraten im Durchschnitt um das Zehnfache zu steigern und mehr als 20 Millionen Dollar an wiederkehrendem Abfall und Recyclingkosten einzusparen.

Das Unternehmen verzeichnete im Jahr 2022 einen Umsatz von fast 130 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 48 % gegenüber 2021 entspricht.
Back Market, Buff City Soap, Vinted und Roadrunner sind vier Unternehmen, die im Altaroc Odyssey 2021 Jahrgang vertreten sind.