Es gibt kein anderes Wort als "gigantisch", um Efficy zu charakterisieren. In knapp 20 Jahren hat das Unternehmen mehr als 600 Mitarbeiter und 13 500 Unternehmenskunden zusammengebracht. Es hat sich in ganz Europa etabliert und ist bis nach Hongkong expandiert. Heute begrüßt Efficy neun neue Kunden, die sich für eine effiziente CRM-Software (Verwaltung und Optimierung von Kundeninteraktionen und -beziehungen) und die Expertise eines auf Kundenbeziehungsmanagement spezialisierten Unternehmens entschieden haben. Efficy hat kürzlich Maxo auf den Markt gebracht, eine innovative Plattform, die KI und Low-Code-Schnittstellen miteinander verbindet, um ein automatisiertes Erlebnis zu bieten und seine Produkte weiter zu optimieren.
Lausanne Olympische Hauptstadt: außergewöhnliche Kulturstadt
Die schöne Waadtländerin ist seit 1994 die olympische Hauptstadt, weil sie den olympischen Geist und die olympischen Werte besser als jede andere Stadt symbolisiert. Pierre de Coubertin erklärte 1915 sogar: "Der Olympismus wird in der unabhängigen und stolzen Atmosphäre, die man in Lausanne atmet, das Pfand der Freiheit finden, das er braucht, um Fortschritte zu machen." Es war dieser Status, der eine der zehn bevölkerungsreichsten Schweizer Städte dazu brachte, sich Efficy anzuschließen. Die olympische Hauptstadt erlag der integrierten Plattform, die Lösungen für Marketing, Handel, Projektmanagement, Service und Kundenzufriedenheit bietet.
Cinémathèque française: ein kultureller Schatz
Mit über 50.000 Filmen und 500.000 Fotografien von Filmen und Schauspielern in ihrer Sammlung hat sich die Cinémathèque française einzig und allein der Bewahrung und Verbreitung der Filmkultur verschrieben. Da sie Angebote für Museen, Ausstellungen und Filmvorführungen anbietet, ist die Ergänzung ihrer Produkte durch die Lösungen von Efficy ein großer Fortschritt. Die von der Cinémathèque gesammelten Daten werden schneller und effektiver in ein geschärftes Kundenwissen umgewandelt, das notwendig ist, um immer individuellere Dienstleistungen für Film- und Kulturliebhaber anzubieten.
Stadt Pringy (Seine-et-Marne): Optimierung der Kommunikation
Für eine kleine Stadt mit weniger als 5000 Einwohnern wie Pringy ermöglicht der Beitritt zu Efficy mehrere Dinge. Erstens bessere Daten: Efficy ermöglicht es, die Daten von Bürgern, Unternehmen und städtischen Einrichtungen zu zentralisieren und effizient zu verwalten, und erleichtert so fundierte Entscheidungen. Zweitens: eine deutliche Verbesserung der Kommunikation. Die Plattform von Efficy bietet nämlich Werkzeuge zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den verschiedenen städtischen Dienststellen und mit den Bürgern, wodurch die Interaktionen flüssiger und transparenter werden. Und schließlich kann Pringy dank einer Optimierung der Ressourcen und eines besseren Informationsmanagements den Einsatz der ihm zur Verfügung stehenden personellen und finanziellen Mittel optimieren und die Effizienz seiner öffentlichen Dienstleistungen steigern.
Weitere neue Kunden, die sich für Efficy-Software entschieden haben, sind Thams Innovasjon (norwegischer Experte für Beratung zur Unternehmensentwicklung und zum grünen Wandel), Båt event (Organisation einzigartiger Veranstaltungen auf einem Restaurantschiff in Oslo), Steinsentralen AS (norwegisches Unternehmen, das sich auf den Import von Baubedarf und Natursteinen spezialisiert hat), Firmafabrikk1 AS (norwegischer Spezialist für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen im Bereich Unternehmensberatung), Fromatech (auf die Entwicklung und Herstellung von Geschmackslösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden) und Danish Agro (dänisches Unternehmen, das Veterinärprodukte, Maschinen, Tierfutter und digitale Lösungen für landwirtschaftliche Betriebe anbietet).
Abgesehen von Fromatech sind alle neuen Kunden von Efficy in den nordischen Ländern ansässig: eine der Kernzielgruppen des CRM-Softwareanbieters. Efficy konnte Unternehmen erreichen, die in verschiedenen Branchen tätig sind, was die zunehmende Bedeutung von Software und KI für die Unternehmensführung unterstreicht.